Verbreitung: Japan außer Hokkaido, weit verbreitet über Ost- und Südostasien bis Australien.
Die Art wird auf japanischen Seiten meist noch Coridromius bufoMiyamoto & Yasunaga, 1999 genannt. Die Namen C. bufo und C. chinensis wurden aber in Cherot et al. 2004 synonymisiert, wobei letzterer einige Monate vorher erschienen ist. Obwohl die Art erst 1999 beschrieben wurde scheint sie in Japan ziemlich häufig zu sein.
Cherot, Konstantinov & Yasunaga: Two new plant bug species of the genus Coridromius Signoret, 1862 from the Oriental Region with a new synonymy (Heteroptera, Miridae, Orthotylinae, Halticini). Belgian Journal of Entomology 6: 57-67. 2004
Miyamoto & Yasunaga, 1999: Discovery of the Genus Coridromius Signoret (Heteroptera: Miridae) from Japan, with Descriptions of Two New Species. Biogeography 1: 33-37. August 1999.
Liu & Zhao: New species of the genus Coridromius Signoret from
China (Heteroptera, Miridae). Acta zootaxonomica Sinica, 24 (1): 55-58.
Tatarnic & Cassis: Revision of the Plant Bug Genus Coridromius Signoret (Insecta: Heteroptera: Miridae). Bulletin of the American Museum of Natural History, 2008(315): 1-95.