Verbreitung: Japan (alle Hauptinseln, ebenso einige kleinere, nach Süden bis Iriomote), Kurilen, Sachalin, Korea.
Die Gattung enthält einige sehr ähnliche Arten, welche größtenteils von Sharp 1891 beschrieben worden sind und von Morimoto 1978 aufgeschlüssel wurden. Es gibt noch einige Johraku 1953 beschriebene Arten, zu denen die Literatur in Deutschland nicht aufzutreiben war.
Nach Morimoto sind die Merkmale von C. cryphaloides die folgenden:
Färbung gelbbraun, oft der Flügeldecken etwas dunkler als der Halsschild.
Die Querleiste des Halsschilds führt nicht direkt zu den Hinterwinkeln, sondern knickt davor ab. Von dem Knick verläuft ein sehr kurzer Kiel an der Seite nach vorne. (Zeichnung aus Morimoto 1978).
Hinterrand des Halsschilds gerade. (Bei der anderen gelbbraunen Art, C. mundulus in der Mitte stumpf, aber deutlich gewinkelt.)
Hinterwinkel des Halsschilds kaum nach hinten unter die Schultern verlängert, fast rechtwinklig.
Literatur:
Johraku T. 1953: On Japanese Choragus and a close new genus (Anthribidae). The Chuhô, Tokyo 9 (3): 1-17.
Katsura Morimoto: The Family Anthribidae of Japan (Coleoptera), Part 1. Esakia (12), 17-47. 1978.
David Sharp: The Rhynchophorous Coleoptera of Japan. Part II. Apionidae and Anthribidae. Transactions of the Royal Entomological Society of London 39(2):293-328; 1891.