Agelastica coerulea Baly, 1874, ハンノキハムシ

Familie: Chrysomelidae / Galerucinae / Hylaspini

Verbreitung: Japan (von Hokkaido bis Kyushu), gemäßigtes Ostasien.

Agelastica coerulea
19.7.2016; beim Shikotsu-ko; Hokkaido.

Die Art wurde ursprünglich als Form von Agelastica alni beschrieben. Nach Baly (1874) und Warchaloswki (2010) ist bei coerulea das 3. Fühlerglied so lang wie das 2., das 4. 1,5 mal länger, während bei alni das 3. 1,5 mal so lang, und das 4. doppelt so lang wie das 2. ist. Nach Baly ist coerulea meist größer und heller gefärbt, und die Flügeldecken tiefer punktiert. Die Art ersetzt alni im äußersten Osten Asiens.

Nach Durchsicht meiner Exemplare kann ich diese Unterschiede nicht nachvollziehen. Die Punktierung ist bei meinen japanischen Exemplaren minimal tiefer, die Länge der Fühlerglieder schwankt, die Färbung ist gleich. Während ich alni in Europa eigentlich nur auf Alnus gefunden habe, habe ich coerulea auch regelmäßig auf Birken gefunden. Meiner Ansicht nach handelt es sich, wie auch schon Warchaloswki vermutet, um eine Form von alni.