Argopistes biplagiatus Motschulsky, 1860, テントウノミハムシ

Familie: Chrysomelidae / Galerucinae / Alticini

Verbreitung: ganz Japan, weit verbreitet in Ostasien.

Argopistes biplagiatus
11.7.2014; Kusatsu; Shiga.

Die Art ist recht variabel gezeichnet. Meist ist sie so wie hier, mit einem Paar roter Makel etwas vor der Mitte. Die rote Färbung kann aber auch ausgedehnter sein und nur einige schwarze Makel lassend, oder sogar die vollständige Oberseite umfassen.

Ähnlich ist noch die in Japan und Südostasien vorkommende Art A. coccinelliformis Csiki, 1940. Meines Eindrucks nach sind die beiden sicher nur anhand des männlichen Aedeagus zu unterscheiden, der bei Kimoto (1965) abgebildet ist. Nach diesem gibt es folgende morphologische Unterschiede:

3 Punktierung der Flügeldecken viel feiner als die des Halsschilds. Vorderrand des Halsschilds ausgebuchtet, in der Mitte nicht nach vorne gezogen. Augen genähert.
Argopistes coccinelliformisCsiki, 1940, ヘリグロテントウノミハムシ
3* Punktierung der Flügeldecken fast gleich stark, oder etwas feiner als die des Halsschilds. Vorderrand des Halsschilds ausgebuchtet und in der Mitte etwas nach vorne ausgebeult. Augenabstand etwas größer als bei der vorigen Art.

Die beiden ersten Merkmale sprechen bei den beiden Exemplaren, die sich in meiner Sammlung befanden - leider zwei Weibchen - für biplagiatus, denn der Halsschild ist in der Mitte leicht, aber deutlich nach vorne gezogen, die Punktierung ist auf dem Halsschild nicht oder nur minimal stärker als auf den Flügeldecken. Den Augenabstand kann man wohl ohne Vergleichsmaterial nicht bewerten.

Argopistes biplagiatus
Unterseite. 11.7.2014; Kusatsu; Shiga.