Glyphonyx bicolor
, キバネクチボソコメツキFamilie: Elateridae / Elaterinae / Synaptini
Verbreitung: Japan (Honshu, Shikoku, Kyushu).
Die Gattung, die wegen ihrer gezähnten Klauen früher zur Unterfamile Adrastinae gezählt wurde, zeichnet sich dadurch aus, dass die Stirnleisten vorne dreieckig zusammenlaufen. Es gibt viele Arten auf den südlichen Inseln, auf den Hauptinseln Japan kommen dagegen nur drei Arten vor, die anhand der Färbung der Flügeldecken leicht zu unterscheiden sind.
Auffällig bei dieser Art fand ich auch die abstechend hell behaarten Mittelbrustepimeren. Candèze lässt in seinen Erstbeschreibungen die Unterseiten der Arten der Gattung aber aus.